|
8. Jh. |
In belgischen Klöstern, welche geistig kranke Waisenkinder aufnahmen, erkannte man dass Hunde die besten Partner für die Kinder waren |
|
1792 |
Einsatz von Hunden durch York Retreat und William Tuke bei Menschen mit mentalen Problemen, England |
|
1867 |
Erste Einsätze von Hunden bei epileptischen Patienten in Deutschland |
|
1942 |
In einem Spital in New York gelangten Hunde bei Kriegsverletzten mit Trauma zum Einsatz (II Pawling Arrmy Air Force Convalescent Hospital) |
|
1945 |
Seit damals bis heute werden in Australien Therapieprogramme mit Tieren (hauptsächlich Hunden) durchgeführt |
|
1953 |
Kinder-Psychotherapeut Bali Levinson stellt positive Auswirkung durch Tiere bei autistischen Kindern fest |
|
1961 |
Beginn der Therapie mit Tieren wie wir sie heute kennen. Lewinson gab den Namen «Pet-Therapy» |
|
1987 |
Gründung TAT (Tiere als Therapie), Wien |
|
1989 |
Erste Einsätze von ausgebildeten Therapiehunde-Teams in Pflegeheimen in Östereich |
|
1994 |
Gründung des VTHS (Verein Therapiehunde Schweiz) |
|
1998 |
Erste Ausbildung und Einsätze von Therapiehunde-Teams in Östereich durch den östereichischen Schäferhundeclub (SVÖ) |
|
2000 |
Erste Ausbildung und Einsätze von Therapiehunde-Teams durch den Schweizerischen Schäferhunde-Club |
|
2017 |
10 Jahre SC THT Ausbildung in Meiringen |
